Elastisches Nähen leicht gemacht
Eine der größten Herausforderungen für neue Abwasserkanäle ist das Einnähen von Gummibändern für ihre Bastelprojekte und Kleidungsstücke. Elastisch ist ein bisschen knifflig, denn wenn Sie es nicht richtig machen, kann es Ihr Projekt leicht ruinieren, indem es schrecklich und büschelig aussieht. Nichts ist schlimmer, als einen tollen Gegenstand zu nähen und Ihren Gummizug in eine „Salatkante“ zu verwandeln, die Sie durcheinander bringt.
Da Gummibänder wie Stoffe in vielen Formen erhältlich sind, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Grundlagen zu beiden kennen, bevor Sie versuchen, Gummibänder zu nähen. Indem Sie sich mit Stoffen und Gummibändern vertraut machen, können Sie sicherstellen, dass Sie für Ihr Projekt das richtige von beiden verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Um elastisch zu nähen, können Sie beim Nähen am besten eine Stretchnadel und eine längere Stichlänge als normal verwenden. Im Allgemeinen ist eine lange Stichlänge von drei oder vier für die meisten Stoffe und die meisten elastischen Typen am besten. Die besten elastischen Produkte sind Ban-Rol, Stretch and Sew und Stretch-Rite Sport Elastic. Jedes dieser drei Produkte ist online oder in Ihrem örtlichen Näh- oder Bastelladen erhältlich. Sie sind alle von guter Qualität, halten lange und sind am einfachsten zu nähen.
Beginnen Sie zum Einnähen Ihres Gummibandes mit einem Gummibandstreifen, der etwa vier bis fünf Zoll kleiner ist als die Stofföffnung, die Sie elastisieren möchten. Schneiden Sie die beiden Enden so ab, dass sie sich treffen und sich nicht überlappen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, sie in dreieckige Enden zu schneiden und sie auf einer Diagonale treffen zu lassen. Wenn Sie Ihr Gummiband überlappen, haben Sie eine unansehnliche und unangenehme Beule in Ihrem fertigen Projekt, die Sie definitiv nicht wollen.
Nehmen Sie Ihr Gummiband und nähen Sie es im Zickzack zusammen, indem Sie einige Male hin und her darüber nähen, wo sich die beiden Enden des Gummibandes treffen. Die beste Einstellung für die Nähmaschine ist die Verwendung eines breiten dreistufigen Zickzacks. Wenn Sie Ihr Gummiband zusammengenäht haben, ziehen Sie an Ihrem Gummiband, um sicherzustellen, dass es gesichert ist und nicht auseinander fällt. Sobald Sie sicher sind, dass es sich nicht trennen lässt, können Sie es in Ihrem Projekt verwenden und wissen, dass es von Dauer ist.
Wenn Sie Ihr Gummiband einsetzen, achten Sie darauf, es an gleichmäßigen Stellen in Ihrem Projekt festzunageln. Indem Sie den Stoff gleichmäßig in Viertel und das Gummiband selbst teilen, können Sie sicherstellen, dass Ihr endgültiges Projekt optimal aussieht und sich nicht in einem Bereich zusammenballt und in einem anderen locker ist.
Als nächstes müssen Sie Ihr Gummiband an jedem dieser vier Punkte vertikal einnähen. Tun Sie dies, bevor Sie mit dem Nähen beginnen, und Sie müssen sich beim Nähen des Gummibandes nicht mit Knallnadeln und diagonalen Zügen befassen.
Verwenden Sie erneut einen breiten, langen Zickzackstich, damit sich das Gummiband bewegen und Ihr Projekt formen kann, dehnen Sie das Gummiband und nähen Sie die Oberseite fest. Nähen Sie weiter um die Oberseite des Gummibandes und nähen Sie dann die Unterseite des Gummibandes.
Wenn Sie diese Technik zum Nähen von Gummibändern verwenden, sollten Sie perfekt elastische Nähprojekte haben, die jahrelang halten und sich dehnen.